Willkommen zur Internationalen Summer School 27.08.2021 – 03.09.2021
SUSTAINABILITY: REGIONAL – SMART CITIES
Ruhr Master School, Dortmund


Smart Cities - das bedeutet, Städte auf Basis digitaler Technologien vernetzter und nachhaltiger zu machen. Das Konzept der smarten Stadt bedingt „intelligente, lernende Städte, die sich um Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz, soziale Vernetzung, Bürgerintegration und -partizipation, Ökonomie und Klima langfristig im Sinne ihrer gemeinschaftlichen Ziele kümmern.“ (Küffmann, Karin 2020: SMART CITIES Städte nachhaltig, ökologisch und wirtschaftlich attraktiv gestalten: Vorgehen und wesentliche Strukturelemente zur Entwicklung einer intelligenten und lernenden Stadt. S. 2). Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum in Deutschland. Innovation und digitale Transformation sind die treibenden Kräfte des regionalen Strukturwandels vom ehemaligen Industriestandort zum Technologie- und Wissenschafts-Hotspot.
Unter dem Titel “SUSTAINABILITY: REGIONAL – SMART CITIES” möchten wir den Teilnehmenden der diesjährigen RMS Summer School ein spannendes Programm zu einem zukunftweisenden Thema in einem internationalen Rahmen bieten. Die komplexen Entwicklungen und Möglichkeiten, aber auch die kritischen Aspekte der digitalen Transformation von Städten und Gemeinden werden von Expert*innen sowie Studierenden aus der ganzen Welt interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. Die Chancen und Risiken in den verschiedenen Bereichen des urbanen Raums, z.B. Smart Mobility, Smart Energy, Smart Logistics werden fokussiert.
Allgemeine Informationen:
Die Summer School richtet sich an interessierte Masterstudierende aller Fachbereiche.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Alle Studierenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Die Teilnahme an der Summer School kann außerdem für das RMS Certificate of International Competences angerechnet werden. In manchen Studiengängen ist der Erwerb von ECTS-Punkte möglich. Nähere Informationen geben die RMS-Koordinatoren.
Die Summer School wird vom DAAD aus Mittel des Auswärtigen Amtes gefördert.
Information vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie:
Aufgrund der derzeit unsicheren Situation und den verbundenen Einschränkungen wird eine Online-Teilnahme an der Summer School von Ihrem Wohnort aus möglich sein und es werden digitale Tools eingesetzt. Alle detaillierten und aktuellen Informationen finden Sie auf dieser Website.Programm
23.08.2021 bis 26.08.2021 - Begleitprogramm zur Vorbereitung für alle internationalen Teilnehmer*innen
27.08.2021 bis 03.09.2021 – Fachprogramm mit Impulsvorträgen, Diskussionen, Projektarbeit und Networking.
Hier geht es zur detaillierten Programmübersicht, die laufend aktualisiert wird.
Als Teilnehmer*innen der Summer School profitieren Sie von:
• Impulsvorträgen von internationalen Expert*innen aus Hochschule und Praxis zu Chancen und Risiken der Digitalisierung von Städten
• Diskussionen mit internationalen Studierenden über die globalen Perspektiven auf Smart Cities
• Themenbezogener Projektarbeit in interdisziplinären und internationalen Teams
• Erweiterung der Interkulturellen Kompetenzen
• Networking
• Einblicken in die Praxis von Smart Cities
• Poster-Präsentationen der Ergebnisse in einem Gallery Walk - eine Jury aus Experten*innen kürt die beste Projektarbeit
• Anrechnung für das RMS Certificate of International Competences
Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten und Vorschriften für Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das RMS-Team entschieden, die Veranstaltung digital als Online-Konferenz sowohl für internationale als auch für deutsche Studierende durchzuführen. Daher können Sie von Ihrem jeweiligen Wohnort aus am gesamten Veranstaltungsprogramm online teilnehmen. Wir werden eine spannende und aktive Atmosphäre schaffen, um im Online-Format das Zukunfts-Thema „Smart Cities“ interdisziplinär und interkulturell zu erkunden und zu diskutieren.
Tagungsort
Anmeldung
Anmeldeschluss: 30.06.2021
International students please apply here with this registration form
The application deadline has been extended until 06/06/2021!
Kontakt und weitere Informationen
Weitere Informationen und Aktualisierungen zum Programm finden Sie regelmäßig hier sowie unter:
www.ruhrmasterschool.de
www.instagram.com/ruhrmasterschool
facebook/ruhrmasterschool
Im Begleitprogramm können Studierende aus der Region die Summer School durch die Teilnahme an einem Buddy-System für die internationalen Studierenden unterstützen. Diese Aktivität können Sie sich ebenfalls für das RMS Certificate of International Competences anrechnen lassen. Natürlich sind alle Buddys auch herzlich willkommen, an den geplanten Events teilzunehmen. Genauere Informationen dazu erhalten Sie in einem kurzen Briefing. Der Termin wird noch bekanntgegeben.